
Wahl zum Unionsfraktionschef: Brinkhaus verzichtet zugunsten von Merz
Die Frage nach dem künftigen Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag ist schneller gelöst worden als vielfach gedacht. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Brinkhaus verzichtet zugunsten des künftigen CDU-Chefs Merz auf eine erneute Kandidatur.

Nach Bundestagsdebakel: CDU weiter auf Suche nach Krisenmanager
Die CDU hat in der vergangenen Bundestagswahl ihr schlechtestes Wahlergebnis überhaupt eingefahren. Das kostete Parteichef Laschet seinen Posten. Seitdem ist die Partei auf der Suche nach einem Krisenmanager. Die möglichen Kandidaten im Überblick.

Ermittlungen gegen FIU: Scholz steht nach Aussagen weiterhin in Kritik
Nach der Razzia im SPD-geführten Finanzministerium gibt es weiter Kritik an Kanzlerkandidat Scholz. Statt die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft zu bemängeln, hätte Scholz ihre Arbeit unterstützen müssen, monierte Unionsfraktionschef Brinkhaus.

Merkel kritisiert Uneinheitlichkeit: Föderalismus auf dem Prüfstand?
Angesichts der galoppierenden Corona-Zahlen übt Kanzlerin Merkel Kritik am uneinheitlichen Krisenkurs der Länder und am deutschen Föderalismus. Der Chef des Beamtenbunds geht noch weiter und behauptet: „Der deutsche Staat kann keine Pandemie.“

Korruptionsverdacht: Nüßlein zieht Kandidatur zurück - Union unter Druck
Aufgrund eines Korruptionsverdachts kündigt der CSU-Abgeordnete Nüßlein seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Die Affäre um die Masken-Geschäfte zieht derweil immer weitere Kreise. Die Spitze der Unionsfraktion spricht nun eine Warnung aus.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten