
„Deutsche Sicherheitsbehörden könnten Staatsstreich im Keim ersticken“
Den sogenannten Reichsbürgern wird vorgeworfen, einen Putsch geplant zu haben. Sicherheitsbehörden sprechen von einem Terror-Netzwerk. Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? TRT Deutsch hat den Politikwissenschaftler Zafer Meşe gefragt.

15. Juli: Türkiye gedenkt der Opfer des vereitelten Putschversuchs
Am sechsten Jahrestag des vereitelten Putsches vom 15. Juli begeht Türkiye den Tag der Demokratie und der nationalen Einheit. Kommunikationsdirektor Altun rief zu diesem Anlass noch einmal den tapferen Widerstand der Nation in Erinnerung.

Gedenken an vereitelten Putsch in Türkiye: 251 Paar Schuhe am Times Square
Anlässlich des bevorstehenden Gedenktages an den vereitelten Putsch 2016 in Türkiye hat eine NGO 251 Paar Schuhe auf dem New Yorker Times Square ausgelegt. Diese symbolisierten die Todesopfer des von der Gülen-Sekte geprobten Staatsstreichs.

Militärputsch in Burkina Faso – Angst vor Instabilität in Westafrika
Meuternde Soldaten haben die Regierung in Burkina Faso gestürzt. Es ist der vierte Putsch in Westafrika innerhalb von rund 18 Monaten. In Burkina Faso, Mali und Guinea regiert nun das Militär. Gerät die Stabilität der ganzen Region ins Wanken?

Sudan: Regierungschef Hamdok wieder im Amt – Demos gehen weiter
Der im Sudan von Militärs entmachtete Regierungschef Hamdok ist wieder im Amt. Die Einigung von Hamdok mit den Putschisten wird jedoch von der wichtigsten Zivilvertretung des Landes abgelehnt. Tausende demonstrieren weiterhin gegen die Militärs.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.