
IWF-Prognose: Aussicht für Weltwirtschaft „weniger düster“
Gemäß den Prognosen des Internationalen Währungsfonds sind die Wirtschaftsaussichten „weniger düster“ als angenommen. Der IWF erwartet zwar kein Abrutschen in die Rezession, dennoch belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiterhin schwer.

Prognose: Energiekosten für Briten könnten sich verdreifachen
Die Energiekrise trifft die Briten besonders hart. Laut einer neuen Prognose könnten sich die Preise für Strom und Gas im kommenden Jahr vervielfachen. Vermutlich werden Millionen Haushalte bereits im Winter nur noch eingeschränkt heizen können.

IWF senkt wegen des Kriegs in der Ukraine globale Wachstumsprognose
Der Krieg in der Ukraine bremst die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus. Der Weltwährungsfonds korrigiert seine Schätzung für die globale Konjunktur nach unten. Manche Regionen dürften aus Sicht der Ökonomen besonders hart betroffen sein.

Trübe Aussichten in der Wirtschaft – Konjunkturerwartung abgesenkt
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie und nun auch des Ukraine-Kriegs. Führenden Forschern zufolge wird die Wirtschaft in diesem Jahr nicht wie ursprünglich erwartet um 4,8, sondern nur um 2,7 Prozent zulegen.

Prognose: Russische Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um zehn Prozent
Die vor fünf Wochen begonnene russische Invasion im Nachbarland habe den „größten Versorgungsschock seit 50 Jahren“ ausgelöst, erklärt die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Die Wirtschaft der Ukraine dürfte um 20 Prozent schrumpfen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.