
OECD kritisiert mangelhafte Verfolgung von Korruption in Griechenland
Die OECD wirft Griechenland vor, nicht entschieden genug gegen Korruption im internationalen Geschäftsverkehr vorzugehen. Seit Inkrafttreten einer OECD-Konvention in dem Land vor 24 Jahren sei kein Fall von transnationaler Korruption verfolgt worden.

ILO-Daten: Migranten für Arbeitsmarkt von immer größerer Bedeutung
Die Organisation für Migration hat anhand von Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die Bedeutung von Migranten auf dem Arbeitsmarkt unterstrichen. Deren weltweiter Anteil an allen Beschäftigten habe sich seit 2010 mehr als verdoppelt.

Nur noch Mittelmaß: Karliczek bemängelt deutsches Bildungssystem
Bundesbildungsministerin Karliczek bemängelt das deutsche Bildungssystem. Seit Jahren sei dieses nur Mittelmaß. Die größte Herausforderung sei jedoch die Chancengerechtigkeit. Das Bildungssystem müsse insgesamt weiterentwickelt und verbessert werden.

OECD-Vertreter Alkin: Türkei könnte bald Energieexporteur werden
„Die Türkei nimmt eine unverzichtbare Position in den Bereichen Handel, Energie und Logistik ein“, erklärt der Türkei-Vertreter in der OECD im TRT Deutsch-Interview. Mit ihren Kompetenzen verbinde die Türkei die Märkte Chinas, Afrikas und der EU.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.