RKI: Zahl der Corona-Neuinfektionen nähert sich Rekordwert
Fast 30.000 Corona-Neuinfektionen wurden dem RKI zufolge allein am Mittwoch bundesweit erfasst. Der bisherige Rekordwert aus der zweiten Welle könnte bald übertroffen werden. Das RKI rechnet nicht mit einem baldigen Abflauen der Ansteckungszahlen.
Coronavirus: Mehr als 20.000 Neuinfektionen und rund tausend Todesopfer
Das RKI meldet mehr 20.398 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Im gleichen Zeitraum wurden 1013 Corona-Todesfälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 119,0 und ist damit deutlich höher als die Zielmarke von unter 50.
Corona-Neuinfektionen auf Höchststand in Deutschland und Europa
In Deutschland steige die Zahl der Neuinfektionen jeden Tag um rund 75 Prozent im Vergleich zur Woche davor, ermahnte Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Daher seien 20.000 Corona-Neuinfektionen am Tag bis Ende der Woche sehr wahrscheinlich.
Ifo: Exporterwartungen verschlechtern sich im Oktober spürbar
Im Oktober haben sich die Exporterwartungen der deutschen Unternehmen verschlechtert. Dabei war im September ein Höchststand seit 2018 erreicht worden. Als Grund für die schlechte Stimmung werden die steigenden Corona-Infektionszahlen genannt.
Technische Panne am RKI – Infektionszahlen unvollständig übermittelt
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Donnerstag offenbar höher als vom Robert Koch-Institut gemeldet. Grund sei eine technische Störung: Die Webserver beim RKI fielen für mehrere Stunden aus – es kam zu einer Datenlücke.
Bayern: Berchtesgadener Land droht neuer Corona-Lockdown
Im südbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land müssen sich die Bewohner auf einen zweiten Lockdown einstellen. Nach Angaben der Behörden liegt der Inzidenzwert dort bei rund 252. Bayerns Ministerpräsident Söder fährt das öffentliche Leben herunter.
Ausgewählte Nachrichten
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten