
Mölln gedenkt der Opfer des rassistischen Brandanschlages von 1992
Die Stadt Mölln gedenkt am Dienstagabend der Opfer des rassistischen Brandanschlages vom 23. November. Damals starben drei Türkinnen, darunter zwei Kinder. Beide für die Tat verantwortliche Neonazis sind längst wieder aus ihrer Haft entlassen.

28 Jahre Mölln: Gedenken an die Opfer des rassistischen Brandanschlags
In der Nacht zum 23. November 1992 haben zwei Neonazis Brandsätze auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser geworfen. Dabei wurden eine Frau und zwei Kinder getötet – neun Personen wurden verletzt. Das Verbrechen jährt sich zum 28. Mal.

Türkischer Botschafter empfängt Opferfamilien des Anschlags von Hanau
Familien der Hanauer Terroropfer haben sich mit dem türkischen Botschafter getroffen. Dieser versicherte den Angehörigen erneut die Unterstützung der Türkei zu. Für den deutschen Umgang mit dem Anschlag fand er mahnende, aber auch lobende Worte.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.