
Kaymakcı: Ukraine-Krieg zeigt Bedeutung der Türkei für Europas Sicherheit
Der stellvertretende türkische Außenminister Kaymakcı hat in Berlin seine Europa-Reise bewertet. Dabei erklärte Kaymakcı, dass die aktuellen europäischen Herausforderungen erneut gezeigt hätten, wie wichtig die Türkei für Europas Sicherheit sei.

Ukraine-Krise: Paris verlegt Atomflugzeugträger „Charles de Gaulle“
Frankreich hat angesichts des Ukraine-Kriegs seinen im Mittelmeer eingesetzten Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ verlegt. Statt bei einer Übung vor Syrien mitzuwirken, soll er nun für Aufklärungsflüge über dem Baltikum und Polen genutzt werden.

Präsident Erdoğan: Israels Staatsoberhaupt Herzog kommt in die Türkei
Israels Präsident Herzog wird dem türkischen Präsidenten Erdoğan zufolge im Februar die Türkei besuchen. Das Treffen könnte eine „neue Ära“ in den Beziehungen einleiten. Die Türkei signalisierte ihre Bereitschaft zu einer engen Energie-Kooperation.

Athen steckt Milliarden in Rüstung - Rückendeckung von Washington und Paris
Athen rüstet weiter auf und verharrt in seiner aggressiven Außenpolitik. Als Begründung nennt Griechenland die Konflikte mit dem Nachbarland Türkei. Aber auch Frankreich und die USA haben Interessen und unterstützen dafür das Mittelmeerland.

Türkei: Athens feindliche Äußerungen schaden den Beziehungen
Das türkische Außenministerium hat die „populistischen“ Erklärungen des griechischen Außenministers Dendias scharf kritisiert. Fast täglich greife Athen mit solchen Erklärungen Ankara an und schade damit den nachbarschaftlichen Beziehungen.

Türkei: Hunderte von Griechenland zurückgedrängte Asylbewerber gerettet
Die türkische Küstenwache hat in den vergangenen Tagen hunderte Flüchtlinge aus dem östlichen Mittelmeer gerettet. Viele von ihnen wurden aus griechischen Gewässern zurückgedrängt. Die türkischen Behörden beobachten die Situation mit Besorgnis.

Illegale Pushbacks: Türkische Küstenwache rettet 92 Menschen auf See
Die türkische Küstenwache hat am Donnerstag mehr als 90 aus Griechenland zurückgedrängte Asylbewerber aus der Ägäis gerettet. Die Menschen wurden in Schlauchbooten in türkischen Gewässern gefunden und an die türkischen Migrationsämter übergeben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten