
Nachgemachte Autoteile: Deutsche Autobauer zeigen sich besorgt
Der Handel mit nachgemachten Autoteilen ist ein Millionengeschäft. Immer wieder tauchen gefälschte Produkte auf. Die deutschen Autobauer gehen inzwischen vermehrt dagegen vor. Die wirtschaftlichen Einbußen sind jedoch nur ein Teil des Problems.

Chipmangel zeigt erhebliche Auswirkungen auf deutsche Autoindustrie
Der seit Anfang des Jahres weltweit beklagte Chipmangel macht sich auch in der deutschen Autoindustrie bemerkbar. Hersteller schreiben schwache Zahlen, es gibt vielerorts Kurzarbeit. Aber auch auch die Autozulieferer sind von der Krise betroffen.

Daimler erhöht in der Krise die Dividende - und erntet scharfe Kritik
Mitten in der Corona-Pandemie erhöht Daimler seine Dividende - ungeachtet immenser Kurzarbeitgelder, durch die der Konzern vergangenes Jahr eine dreistellige Millionensumme eingespart hat. Die Debatte überschattet auch die Hauptversammlung.

Autoverband VDA berät sich mit Bundesregierung über Halbleiter-Engpässe
Die Autobranche leidet coronabedingt unter Engpässen bei Halbleiterprodukten wie Elektronik-Chips und Sensoren. Produktionsausfälle und Kurzarbeit sind die Folgen. Der Autoverband VDA berät sich deshalb mit der Politik über Lösungsmöglichkeiten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.