
Außenminister Çavuşoğlu: Islamophobie nimmt weltweit zu
Beim Forum der UN-Initiative „Allianz der Zivilisationen“ in Marokko hat der türkische Außenminister Çavuşoğlu die weltweite Zunahme von Islamophobie angeprangert. Der „Internationale Tag zur Bekämpfung von Islamophobie“ sei ein wichtiger Schritt.

Flüchtlinge stürmen auf spanische Exklave Melilla – Mindestens 18 Tote
Nach Angaben des marokkanischen Innenministeriums haben rund 2000 Geflüchtete versucht, den Grenzzaun zwischen Marokko und Melilla zu überwinden. In dem Gedränge kamen mindestens 18 Menschen ums Leben, dutzende weitere wurden verletzt.

Historisches Gipfeltreffen in Israels Wüste setzt Zeichen gegen Iran
Diplomatischer Erfolg für Israel: Die Außenminister von vier arabischen Staaten und jener der USA kommen mit ihren Amtskollegen Lapid in der Negev-Wüste zusammen. Die Atmosphäre ist entspannt - doch die Themen könnten kaum ernster sein.

Marokko: Mit 150.000 Jahren ältester Schmuck der Welt entdeckt
Ein schmucker Fund in Marokko gibt viele Rätsel auf – denn nur ein Volk mit Sprache wäre in der Lage gewesen, solche Schmuckstücke anzufertigen. Also dürften die Menschen der Steinzeit bereits durch eine solche miteinander kommuniziert haben.

Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab
Algerien hat nach monatelangen Spannungen mit Marokko die diplomatischen Beziehungen zum Nachbarland abgebrochen. Rabat verurteilt die Entscheidung als „komplett ungerechtfertigt“. Der Entscheidung lägen „falsche und sogar absurde Vorwände“ zugrunde.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.