
Niederlande: Nach 271 Tagen einigen sich Parteien auf Koalitionsvertrag
Rund neun Monate nach der Parlamentswahl in den Niederlanden haben sich die vier bisherigen Regierungsparteien auf einen neuen Koalitionsvertrag geeinigt. Für Ministerpräsident Rutte ist es die vierte Regierung unter seiner Führung.

Griechenland: Journalistin geht Mitsotakis wegen illegaler Pushbacks an
Die Pushback-Vorwürfe gegen Athen haben bei einer Pressekonferenz zu einem Eklat geführt. Eine Journalistin fragte den griechischen Premierminister diesbezüglich, wann er aufhören werde zu lügen. „Das ist narzisstischer Missbrauch“, monierte sie.

Merkel: Keinen Schlussstrich unter die Nazi-Geschichte ziehen
Die Niederlande feiern die Befreiung von der deutschen Besatzung vor 76 Jahren. Zum ersten Mal ist auch die deutsche Regierungschefin dabei. Die Erinnerung an die Verbrechen lebendig zu halten, sei die „ewige Verantwortung Deutschlands“, so Merkel.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten