
Parlamentswahlen: Macron und Linke ringen um Macht in Frankreich
Nach dem ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich mobilisieren das Macron-Lager und Linksbündnis für die Endrunde nächsten Sonntag. Dabei fahren beide Lager eine ähnliche Strategie. Die Chancen auf Sieg sind aber auf einer Seite höher.

Scholz und Macron sprechen mit Putin und fordern Ende des Krieges
80 Minuten lang sprechen Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron mit dem russischen Präsidenten über den Krieg in der Ukraine. Der Kremlchef Putin zeigt sich dabei offen für einen Dialog. Thema ist vor allem die Blockade von Getreide.

Fischereistreit: Großbritannien droht Frankreich mit Vergeltung
Paris und London streiten weiterhin infolge des Brexits über Fischereirechte in britischen Hoheitsgewässern. In Frankreich soll ab Dienstag ein Anlegeverbot für britische Schiffe in Kraft treten. Großbritannien will „Vergeltungsmaßnahmen“ treffen.

Österreichs neuer Außenminister Michael Linhart in der Türkei geboren
Nach dem Aufstieg von Alexander Schallenberg zum Kanzler Österreichs wird Michael Linhart sein Nachfolger als Außenminister. Der zuletzt als Botschafter in Paris tätige Diplomat hat eine starke Verbindung in die Türkei – er wurde in Ankara geboren.

Ein Schlag ins Gesicht für Macron bei den Regionalwahlen in Frankreich
Macron und Le Pen sind die Verlierer der Wahlen. Die Beteiligung war auf einem Rekordtief. Hinzu kommt die schlechte Regierung des Präsidenten, sodass das französische Volk, insbesondere die Jugendlichen, das Vertrauen in die Politik verloren haben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten