
Paris: Mehr als 140 Festnahmen nach Verabschiedung der Rentenreform
In Frankreich reißen die Unruhen wegen der umstrittenen Rentenreform nicht ab. In der Nacht zu Dienstag nahm die Polizei allein in Paris 142 Demonstranten fest. Sowohl linke als auch rechtsnationale Politiker wollen das Verfahren überprüfen lassen.

Datenleck entblößt aggressive Lobby-Arbeit von US-Fahrdienstleister Uber
Eine aggressive Lobby-Kampagne des US-amerikanischen Fahrdienstleisters Uber in Europa wurde jetzt durch ein Datenleck enthüllt. Einem Medienbericht zufolge enthält es 124.000 interne Dokumente, die Einflussversuche auf Politiker und Beamte belegen.

Parlamentswahlen: Macron und Linke ringen um Macht in Frankreich
Nach dem ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich mobilisieren das Macron-Lager und Linksbündnis für die Endrunde nächsten Sonntag. Dabei fahren beide Lager eine ähnliche Strategie. Die Chancen auf Sieg sind aber auf einer Seite höher.

Scholz und Macron sprechen mit Putin und fordern Ende des Krieges
80 Minuten lang sprechen Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron mit dem russischen Präsidenten über den Krieg in der Ukraine. Der Kremlchef Putin zeigt sich dabei offen für einen Dialog. Thema ist vor allem die Blockade von Getreide.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.