
Luxemburg: Mehr Fälle von Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft
Das luxemburgische „Centre pour l’égalité de traitement“ (CET) hatte im vergangenen Jahr mehr Fälle wegen Diskriminierung zu bearbeiten als je zuvor. Vermehrt ging es dabei um Ungleichbehandlung in Zusammenhang mit ethnischer Herkunft.

Sea-Watch verklagt Frontex auf Herausgabe sensibler Informationen
Sea-Watch zieht gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex vor Gericht. Laut Klageschrift soll die Agentur bei einem Verstoß gegen Menschenrechte im Mittelmeer mitgewirkt haben. Die NGO will die Herausgabe von Informationen zu dem Vorfall erzwingen.

EuGH bestätigt: Grenzkontrollen in Österreich waren nach 2017 rechtswidrig
Der EuGH hat Österreichs Grenzkontrollen zu Slowenien für rechtswidrig erklärt. Nur bei einer Bedrohungslage können demnach Kontrollen zwischen EU-Ländern stattfinden. Im Zuge damaliger Fluchtbewegungen hatte das Land diese im Jahr 2015 eingeführt.

Luxemburg: Sorge um Nationalsprache „Lëtzebuergesch“ – Experten beruhigen
Statistiken zeigen: Immer weniger Grundschüler in Luxemburg sprechen zu Hause Luxemburgisch. Ein Sprachexperte gibt Entwarnung: Das Großherzogtum sei ein multilinguales Land. Darob verändere und entwickele sich die Sprache, was eine „gute Sache“ sei.

Corona: Ab Sonntag auch Luxemburg, Israel und Schweden Hochrisikogebiete
Deutschland hat eine ganze Reihe zusätzlicher Länder als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft, darunter Luxemburg, Israel und Schweden. Bei der Einreise aus diesen Gebieten gelten ab Sonntag insbesondere für Ungeimpfte strengere Bestimmungen.

Betrug im EU-Rechnungshof? Präsident Lehne verteidigt sich gegen Vorwürfe
Der Chef des EU-Rechnungshofs Lehne soll einem Medienbericht zufolge mehr als 325.000 Euro an Wohnzulagen zu Unrecht kassiert haben. Bei einer Anhörung wies Lehne die Vorwürfe zurück. Mehrere Abgeordnete fordern nun eine unabhängige Untersuchung.

Korruptionsaffäre im EU-Rechnungshof? Betrugsvorwürfe gegen Präsidenten
Eine französische Tageszeitung erhebt schwere Vorwürfe gegen EU-Rechnungshof-Präsident Lehne: Es geht um angeblichen Missbrauch bei Wohnbeihilfen, Spesen und der Nutzung von Dienstautos für private Zwecke. Lehne will sich am Dienstag äußern.

„Veggie Monday“ in Luxemburg: Schulkantinen werden zwangsvegetarisiert
In Luxemburg soll es künftig an Montagen in den Schulkantinen nur noch fleischlose Gerichte geben. Das Bildungsministerium hat dazu das Pilotprojekt „Veggie Monday“ gestartet. Die Begeisterung hält sich jedoch in Grenzen – und es gibt Kritik.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.