
Entlassung eines Ukrainers wegen Anti-Russland-Video sorgt für Wirbel
In Baden-Baden steht ein Restaurant wegen der Kündigung eines Ukrainers in der Kritik. Der Barmann soll gegen den russischen Angriffskrieg gewettert haben. Im Netz hagelt es Kritik, auch der ukrainische Außenminister hat sich eingeschaltet.

Änderungen ab März: Corona-Maßnahmen, Lobbyregister und Verbraucherrechte
Ab dem März gibt es auch in Deutschland verschiedene gesetzliche Neuerungen. Die Corona-Maßnahmen werden kommenden Monat bundesweit gelockert. Neuerungen gibt es auch im Verbraucherschutz und beim Lobbyregister. Die Änderungen im Überblick:

Verbraucherschutzministerin: Strom- und Gas-Kündigungen teils rechtswidrig
Verbraucherschutzministerin Lemke kritisiert die Preiserhöhungen für Gas und Strom. Kilowattstundenpreise von 70 oder gar 90 Cent für Strom seien „extrem“ und Vertragskündigungen einiger Billiganbieter teils „völlig rechtswidrig“.

Gericht: Zuwiderhandeln gegen Maskenpflicht kann Kündigung rechtfertigen
Arbeitnehmern kann gekündigt werden, wenn diese das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verweigern. In Brandenburg bestätigte ein Gericht nun die Entlassung eines Lehrers, der sich beharrlich weigerte, eine vorgeschriebene Maske zu tragen.

Nach 25 Jahren gekündigt: Krankenschwester wegen Kopftuch entlassen
Nachdem eine langjährige Krankenschwester anfing, Kopftuch zu tragen, wurde ihr von ihrem evangelischen Arbeitgeber gekündigt. Die Frau fühlte sich diskriminiert und klagte dagegen – ein Gericht bestätigt nun die Kündigung als rechtskonform.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.