
USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.

Wie der Begriff Genozid instrumentalisiert und politisiert wurde
Der Streit um die Begriffsdefinition während des Russland-Ukraine-Krieges offenbart die Doppelmoral des Westens in Bezug auf historische Ereignisse. Was die Äußerungen von Macron zu russischen Gewaltakten mit den Armeniern zu tun haben.

USA: Gesetz zur Einstufung von Lynchjustiz als Hassverbrechen unterzeichnet
Mehr als ein Jahrhundert hat es gedauert, bis die USA rassistische Lynchmorde als Hassverbrechen einstufen konnten. Nun unterzeichnet US-Präsident Biden ein entsprechendes Bundesgesetz und verurteilt Lynchjustiz als „puren Terror“.

Biden beschwört in Warschau „heilige“ Nato-Beistandsverpflichtung
Polen fühlt sich vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht. Bei seiner Visite in Warschau sichert US-Präsident Biden dem Land deshalb die Bündnistreue der Nato zu. Er findet dabei auch deutliche Worte für den russischen Präsidenten.

USA: Ex-Außenministerin Madeleine Albright mit 84 Jahren gestorben
Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright ist gestorben. Albright war die erste Frau an der Spitze des US-Außenministeriums. Im Alter von 84 Jahren erlag sie ihrem Krebsleiden. Außenministerin Baerbock würdigte sie als eine „Vorreiterin“.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten