
Frankreich: Vergewaltigungsvorwurf belastet neue Regierung
Frankreichs neuer Solidaritätsminister Abad steht im Verdacht, zwei Frauen vergewaltigt zu haben. Er weist die Vorwürfe zurück. Für Präsident Macron und seine kürzlich gebildete Regierung ist die Debatte ein Rückschlag zu Beginn der zweiten Amtszeit.

Frankreich: Sprachhüter wollen gegen zweisprachige Personalausweise klagen
Französische Sprachhüter wollen wegen der neuen, zweisprachigen Personalausweise vor Gericht ziehen. Die Verwaltungssprache sei Französisch und damit dürften die Ausweise nicht zusätzlich mit einer englischen Übersetzung ausgestellt werden.

Entsetzen über Frauenmorde – nun will Frankreich Maßnahmen ergreifen
Angesichts der steigenden Zahl an Frauenmorden will Frankreich entschiedener gegen häusliche Gewalt vorgehen – Premierminister Castex kündigte dazu neue Maßnahmen an. Zuletzt hatten mehrere Gewaltverbrechen an Frauen Entsetzen in dem Land ausgelöst.

Frankreich: „Putschfantasien“ sorgen weiterhin für Unruhe
Die französische Regierung und die Armeespitze haben die Brandbriefe französischer Generäle und Soldaten ein Jahr vor der Präsidentenwahl verurteilt. Präsident Macron selbst schweigt bisher und möchte sich offenbar nicht mit dem Militär anlegen.

Corona-Infektionen auf Rekordwert – Macron verkündet landesweiten Lockdown
Ab Freitag geht Frankreich wieder in einen landesweiten Lockdown-Modus. Die Maßnahme gilt bis vorerst Ende November. Gestiegenen Corona-Fallzahlen hätten das „brutale Bremsmanöver“ unausweichlich gemacht, begründete Präsident Macron den Schritt.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten