
Bildungsabstieg: Immer mehr Deutsche ohne Berufsausbildung und Abschluss
Sorge um die Zukunft: Studien zeigen, dass immer mehr Schüler in Deutschland gravierende Lerndefizite haben. Damit sinken auch ihre Chancen auf einen Berufsabschluss. Experten warnen vor einer Zuspitzung der Lage in den kommenden Jahren.

Studie zu Entlastungen: Reiche Haushalte profitieren mehr als arme
Wegen der Energiekrise hat die Bundesregierung bereits drei Entlastungspakete verabschiedet – die jedoch in der Kritik stehen. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft werden Haushalte mit einem hohen Einkommen stärker entlastet.

IW-Studie: Regierung könnte auf einfachem Wege 95 Milliarden Euro einnehmen
Die Ampel-Parteien könnten laut IW-Studie leicht an deutlich mehr Geld kommen. Laut Steuerschätzung wäre der Bund in der Lage, in den kommenden Jahren zusätzlich 95 Milliarden Euro einzunehmen - und das ganz ohne neue Schulden oder Steuererhöhungen.

Arbeitsagentur-Chef: „Wir brauchen 400.000 Zuwanderer pro Jahr“
Der Vorsitzende der Arbeitsagentur warnt vor einem massiven Arbeitskräftemangel in Deutschland: „Wir brauchen 400.000 Zuwanderer pro Jahr.“ Zugleich zeigt eine aktuelle Umfrage, dass Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt ein großes Problem bleibt.

IW-Studie: Fachkräftemangel nähert sich Vorkrisenniveau
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ist der Fachkräftemangel in etwa wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Das Institut warnt vor einer weiteren Verschärfung des Mangels. Der könne sich schon in Kürze verschlimmern.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.