
Pakistan verurteilt Maßnahmen gegen islamischen Gebetsruf in Indien
Das Außenministerium Pakistans hat die „sich verschärfende Islamophobie“ in Indien scharf kritisiert. Zudem wurden die jüngsten Maßnahmen im Bundesstaat Karnataka gegen den Adhan verurteilt. Zuvor hatten dort auch Schulen Kopftuchverbote verhängt.

Rechtsextremist Paludan provoziert offenbar erneut mit Koran-Verbrennung
Der Vorsitzende der rechtsextremen dänischen Partei „Stram Kurs“ hat nach eigenen Angaben erneut einen Koran verbrannt. Diesmal soll Paludan die Provokation vor einer Moschee in der südschwedischen Stadt Jönköping durchgeführt haben.

CAIR-Bericht: Plus von neun Prozent bei islamophoben Vorfällen in den USA
Der US-Bürgerrechtsverband CAIR präsentierte eine aktuelle Studie zur Islamophobie in den USA. Dieser zufolge hat die Zahl der Vorfälle 2021 um neun Prozent zugenommen. Islamophobie sei „tief und strukturell in der US-Gesellschaft verankert”.

Türkei verurteilt rassistische Provokationen und Islamhass in Schweden
In einer Erklärung hat das türkische Außenministerium die islamfeindlichen Provokationen von Neonazis vom Wochenende in Schweden verurteilt und Maßnahmen gegen Rassismus gefordert. Europa habe keine ausreichenden Lehren aus der Vergangenheit gezogen.

Anschlagspläne: Mitglied von rechtsextremer „Atomwaffen Division“ angeklagt
Ein Mitglied der rechtsextremen „Atomwaffen Divison“ soll die Gründung einer terroristischen Vereinigung unternommen und eine schwere staatsgefährdende Gewalttat in Deutschland vorbereitet haben. Nun wurde gegen Marvin E. Anklage erhoben.

Stadtsoziologe: Viele Menschen in Berlin erleben antimuslimischen Rassismus
Im Januar hat die Landeskommission Berlin gegen Gewalt Aufklärungskampagnen gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus ins Leben gerufen. Stadtsoziologe Ingo Siebert hat mit TRT Deutsch über Gründe und erste Reaktionen gesprochen.

Verfassungsschutz: AfD-Nachwuchs „Junge Alternative“ ausländerfeindlich
Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz betreibt die Junge Alternative „ausländerfeindliche und islamfeindliche Agitation“. Die Nachwuchs-Organisation der AfD habe sich dem „ethnischen Erhalt des deutschen Volkes“ verschrieben.

Studie: Islamophobie und Diskriminierung in Amsterdam nehmen weiter zu
Laut einer Studie nimmt die Islamophobie in Amsterdam ein immer größeres Ausmaß an. Muslimische Jobbewerber werden mit „völlig irrelevanten“ Fragen konfrontiert, Frauen mit Kopftuch werden zum Opfer von Beschimpfungen und Übergriffen.

„Ein Stück Heimat weggebrochen“: Vereine gedenken der Terroropfer in Hanau
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Hanau-Anschlags hat die antirassistische Initiative örtlicher Vereine und Moscheegemeinden ein Gedenken organisiert. Dort wurde Kritik an islamfeindlichen Bestrebungen laut, aber auch Zivilcourage gewürdigt.

Islamophobie: Anti-rassistisches Netzwerk kritisiert französische Regierung
Das Europäische Netzwerk gegen Rassismus erhebt schwere Vorwürfe gegen die französische Regierung: Anstatt gegen Islamophobie zu kämpfen, mache sie Muslime zum Sündenbock. Die Rechtsstaatlichkeit und freie Meinungsäußerung würden dabei ignoriert.

Neue Plattform will Islamophobie in Frankreich sichtbar machen
Die neu gegründete Plattform „Islamophobia“ will die steigende Islamfeindlichkeit in Frankreich erfassen und dokumentieren. Damit, so Gründer Rafik Chekkat, wolle man diejenigen unterstützen, die sich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen.

Rassismus und Frauenfeindlichkeit: Schwere Vorwürfe gegen Londoner Polizei
Eine Untersuchungsbehörde macht 14 Polizeibeamten einer Londoner Dienststelle schwere Vorwürfe. Zwischen 2016 und 2018 sollen diese unter anderem rassistische, sexistische, islamophobe oder antisemitische Nachrichten ausgetauscht haben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten