
UN-Anhörung: Kritik an Deutschlands Einschränkungen von Pro-Palästina-Demos
Bei der UN-Anhörung zur Menschenrechtslage in Deutschland gab es scharfe Kritik aus aller Welt. Zahlreiche Staaten rügten Deutschland – unter anderem für die Einschränkung der Versammlungsfreiheit von pro-palästinensischen Bürgern.

Erdoğan und Ibrahim verurteilen Koranschändungen und fordern mehr Dialog
Der türkische Präsident Erdoğan und der malaysische Premier Ibrahim haben in New York über die bilateralen Beziehungen sowie die Gewalt gegen Muslime beraten. Sie kritisierten die jüngsten Koranschändungen und riefen zu mehr Toleranz auf.

Erdoğan warnt vor Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit
Der türkische Präsident Erdoğan hat vor der UN-Generalversammlung vor einer Zunahme von Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit gewarnt. Er kritisierte die jüngsten Koranschändungen und forderte die EU auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

CSU und Freie Wähler verhindern offene Befragung Aiwangers im Landtag
Die Opposition im bayerischen Landtag wollte Vizeministerpräsident Aiwanger wegen eines antisemitischen Flugblatts aus seiner Schulzeit befragen. Doch CSU und Freie Wähler haben den Antrag abgelehnt. Aiwanger verzichtet auf eine Erklärung.

Erdoğan: Meinungsfreiheit ist keine Entschuldigung für Koranschändung
Der türkische Präsident Erdoğan bezeichnet wiederholte Angriffe auf das heilige Buch der Muslime als „eindeutiges Hassverbrechen und Barbarei“. Die Einheit der muslimischen Gemeinschaft sei entscheidend im Kampf gegen diese Bedrohung, so Erdoğan.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.