
Ermittler durchsuchen Wohnungen nach Hass-Äußerungen im Internet
In Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und andernorts sind Polizisten im Einsatz, um die Urheber von Hetze im Netz ausfindig zu machen. Beim LKA in Mainz wurde die Ermittlungsgruppe nach der Tötung von zwei Polizeibeamten eingerichtet.

Pistorius: EU-Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Hass im Netz notwendig
Nach Ansicht von Niedersachsens Innenminister Pistorius ist bei der Bekämpfung von Hassbotschaften im Netz eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene notwendig. Die EU-Staaten hätten nur gemeinsam „wirklich starke Hebel“ in der Hand.

Bundestagspräsidentin besorgt über Hass und Hetze im Internet
Bundestagspräsidentin Bas zeigt sich angesichts der Fälle von Hass und Hetze in den sozialen Medien beunruhigt. „Was sich derzeit im Internet abspielt, ist kein normaler demokratischer Diskussionsprozess mehr“, beklagt die SPD-Politikerin.

Muslimische Verbände werten Hetze im Netz als sehr bedrohlich
Einer aktuellen Umfrage zufolge betrachten muslimische Verbände in Europa Hass im Internet als wachsende Bedrohung. Oft gehe es um verrohte Sprache, Aufrufe zu Gewalt und sogar Morddrohungen, so der Europarats-Beauftragte gegen Muslimfeindlichkeit.

Große Koalition einigt sich auf Gesetzespaket gegen Hass im Netz
Die große Koalition hat sich auf ein Gesetzespaket gegen Hass im Netz sowie zum Schutz von Frauen und Kindern geeinigt. Dadurch soll künftig unter anderem die Veröffentlichung von Feindeslisten – eine etablierte rechtsextreme Praxis – strafbar sein.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.