
Georgien stellt Antrag auf EU-Mitgliedschaft: Sind ein „europäischer Staat“
Georgien hat offiziell die EU-Mitgliedschaft beantragt. Georgien ist ein „europäischer Staat“, erklärte Regierungschef Garibaschwili. Zuvor hatte Präsident Selenskyj ein beschleunigtes Aufnahmeverfahren für den EU-Beitritt der Ukraine gefordert.

Normalisierung in Sicht? Türkei und Armenien führen Gespräche
Die Türkei und Armenien haben erste Gespräche zur Normalisierung ihrer Beziehungen geführt. Das türkische Außenministerium bezeichnete das Treffen als „positiv“. Es ist nicht der erste Versöhnungsversuch zwischen den beiden Nachbarländern.

Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Mord an Georgier
Es geht um einen Auftragsmord. Davon ist die Bundesanwaltschaft überzeugt. Der Tod eines Georgiers tschetschenischer Abstammung in Berlin kann damit schwere politische Folgen haben - und der neuen Bundesregierung eine diplomatische Krise bescheren.

Wahlen in Georgien: Erneut tausende Demonstranten in Tiflis
Auch eine Woche nach der Parlamentswahl in Georgien gibt es Proteste. Tausende Demonstranten werfen der Regierung Wahlbetrug vor. Internationale Wahlbeobachter sprechen von insgesamt freien Wahlen – es habe aber auch Unregelmäßigkeiten gegeben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.