
Höchster Stand seit 1993: Jahresinflation in Deutschland bei 3,1 Prozent
Mit 3,1 Prozent ist die Inflation in Deutschland im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit 1993 gesprungen. Experten rechnen sogar damit, dass dieser Trend anhält und die Verbraucher noch eine Weile mit höheren Teuerungsraten leben müssen.

EZB-Leitzinsen bleiben unverändert: Zeichen stehen auf Konjunkturerholung
Die Europäische Zentralbank will Leitzins und Anleihekaufprogramm unverändert lassen. Präsidentin Lagarde bezeichnete die Entscheidung des EZB-Rats als eine Geldpolitik der „ruhigen Hand“. Die Zeichen stünden auf Konjunkturerholung.

Europa-Vergleich: Türkische Wirtschaft erholt sich schneller
Die Türkische Lira leidet – ein kalkulierter Schritt: Türkische Finanzbehörden betreiben eine Geldpolitik der Niedrigzinsen und nehmen dafür eine schwache Währung in Kauf. Damit versucht der Staat die Wirtschaft während der Pandemie zu unterstützen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.