
Bericht: Auch ÖVP erteilte Aufträge an Werbeagentur von Rechtsextremem
Im März wurde bekannt, dass die FPÖ in Oberösterreich Aufträge im Wert von über 140.000 Euro an die Werbeagentur eines bekannten Rechtsextremisten erteilt hatte. Einem aktuellen Medienbericht zufolge hat aber auch die ÖVP dieselbe Agentur beauftragt.

Kaviar bis Hundefutter: Das musste HC Straches Bodyguard für ihn einkaufen
Als der damalige FPÖ-Chef HC Strache bis 2019 Vizekanzler war, ließ er seinen Leibwächter unter anderem Botendienste erledigen. Dabei soll er ihn mit dem Einkauf von Waren von „Almdudler light“ bis zu Kaviar und Hundefutter beauftragt haben.

Österreich: Rassismus gegen Muslime im Vorjahr gestiegen
Die Nichtregierungsorganisation „SOS Mitmensch“ hat einen Bericht über antimuslimischen Rassismus in der österreichischen Politik herausgebracht. Für 2021 wurden fast 70 Vorfälle dokumentiert. Neben der FPÖ waren einige auch der ÖVP zuzuordnen.

Österreich: Ex-Verfassungsschützer soll Politiker mit Infos versorgt haben
Das österreichische Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Ein ehemaliger BVT-Beamter steht nun unter Verdacht, Politiker verschiedener Parteien mit Informationen versorgt zu haben.

Keine Maske bei Demo: FPÖ-Chef Kickl verliert parlamentarische Immunität
Der österreichische Nationalrat hat FPÖ-Klubobmann Kickl wegen einer mutmaßlichen Maskenpflicht-Verletzung während einer Corona-Demonstration zur behördlichen Verfolgung „ausgeliefert“. Es war nicht sein erster Verstoß dieser Art.

Österreichs Parlament stimmt für allgemeine Corona-Impfpflicht
Österreichs Parlament hat sich mit einer breiten Mehrheit für eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Die Zustimmung des Bundesrats zum entsprechenden Gesetz gilt als Formsache. Der Schritt wäre die weitreichendste Regelung in der EU.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten