
Studie: Immer mehr Deutsche stimmen russischer Desinformation zu
Laut einer neuen Studie stimmen immer mehr Deutsche russischer Desinformation zu. In Ostdeutschland seien die Bürger dafür besonders anfällig. Die Studienautoren fordern „eine tiefgreifende gesellschaftliche Debatte“ gegen die Desinformationsflut.

„Tausend Zeilen“: Bully-Film über „Spiegel“-Fälscherskandal im September
Michael Bully Herbigs Mediensatire „Tausend Zeilen“ über den Fälscherskandal um Claas Relotius beim „Spiegel“ kommt im September in die deutschen Kinos. Geplant sei eine „moderne Hochstaplergeschichte als Mediensatire“, erklärte Regisseur Herbig.

„Desinformation“: Twitter entfernt chinesische und russische Netzwerke
Das US-Unternehmen Twitter hat nach eigenen Angaben tausende mutmaßlich staatlich unterstützte Konten gesperrt. Der Vorwurf: chinesische „Desinformation“ über die Uiguren-Verfolgung – und russische Profile mit Verbindungen zur Trollfabrik IRA.

Netzwerk aus China erfindet Biologen und verbreitet Fake-News über Impfung
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat mehr als 500 Accounts gesperrt. Diese seien von China aus gesteuert gewesen. Sie verbreiteten Desinformation über die Corona-Impfung und erfanden dafür sogar einen angeblichen Biologen namens „Wilson Edwards“.

Berlin: Russland stellt Experten für Desinformation in Botschaft ein
Einem Bericht zufolge hat Moskau einen Geheimdienstmitarbeiter für Desinformation in seine Berliner Botschaft geschickt. Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es zahlreiche Cyberangriffe auf deutsche Abgeordnete. Ein Zusammenhang wird vermutet.

Ärztepräsident gegen weitere Einschränkungen für Ungeimpfte
In der aktuellen Impfdebatte hat sich Ärztepräsident Reinhardt gegen weitere Einschränkungen für Ungeimpfte ausgesprochen. Zusätzlicher Druck könne eher Gegenreaktionen auslösen. Es sei wichtiger, Fake-News über die Impfung entgegenzuwirken.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.