
Regelung für Neuwagen: EU-Parlament stimmt für Verbrenner-Verbot ab 2035
Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte im EU-Parlament für eine Verbot der Zulassung von Autos mit Verbrennermotoren ab 2035. Dann sollen nur Autos und Transporter angeboten werden, die keine potenziell klimaschädlichen Treibhausgase ausstoßen.

Vietnamesischer Konzern Vingroup will in Deutschland E-Autos produzieren
Der vietnamesische Automobil-Konzern Vingroup will seine Elektroautos künftig in Deutschland bauen. Nun sucht das Unternehmen nach einem Produktionsstandort. Auf diese Weise will Vingroup nahe am Markt produzieren und seine Transportwege verkürzen.

Daimler-Truck: Schneller Wechsel auf alternative Antriebe möglich
Die Überwindung von umweltschädlichen Verbrenner-Fahrzeugen ist auch in der Lkw-Branche ein großes Thema. Der Daimler-Truck-Vorstand ist zuversichtlich. Der Wandel könne bei den Herstellern schneller stattfinden, als von der Politik angepeilt.

Ladesäulen-Förderung für E-Autos: Energiekonzern EnBW fürchtet Nachteile
Der Energiekonzern EnBW befürchtet Nachteile bei den Plänen zur Ladesäulen-Förderung. Wenn die Regelung an Preisobergrenzen für Ladevorgänge gekoppelt werde, führe das „zu einem ruinösen Wettbewerb für die Bestandsinfrastruktur“.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.