
EU will gegen illegalen Waffenhandel in der Ukraine vorgehen
Immer mehr Waffen, die der Westen der Ukraine liefert, landen im Darknet. Um deren illegalen Verkauf in die organisierte Kriminalität zu bekämpfen, will die EU-Kommission gemeinsam mit der Ukraine und Moldau in Prag einen Maßnahmenkatalog erarbeiten.

Faeser: Bei Ermittlungen gegen Kindesmissbrauch nicht überziehen
Eine „anlasslose“ Durchsuchung von Privatnachrichten hält Bundesinnenministerin Faeser nicht vereinbar mit Freiheitsrechten. Missbrauchsbilder würden vor allem in Foren und im Darknet geteilt und vermarktet. Den Vorschlag der EU lehnt sie ab.

Facebooks Schwarzer Tag: Aktienkurs stürzt ab – und zieht Konkurrenz mit
Enthüllungen einer Whistleblowerin, Totalausfall der Dienste, angeblicher Verkauf von Nutzerdaten: Eine Reihe schlechter Nachrichten haben den Aktienkurs von Facebook abstürzen lassen. Auch die Konkurrenz muss Verluste hinnehmen.

Haftstrafen für Hintermänner von bundesweit größtem Online-Shop für Drogen
Sieben Hintermänner eines Online-Shops für Drogen sind zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Durch die Verkäufe über die Plattform „Chemical Revolution“ sollen sie etwa eine Million Euro in Form der Kryptowährung Bitcoin eingenommen haben.

Ermittler zerschlagen Kinderpornografie-Plattform im Darknet
Aus für Kinderporno-Plattform mit 400.000 Mitgliedern: Unter den Bildern und Videos, die Mitglieder im Darknet austauschten, sollen sich auch Aufnahmen schwersten sexuellen Missbrauchs von Kleinkindern befunden haben. Vier Männer wurden festgenommen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten