
Bundeswahlleiterin: Briefwahlunterlagen umgehend beantragen
Eine vorgezogene Bundestagswahl stellt Behörden und Wähler vor große Herausforderungen. Vor allem die Briefwahl erfordert schnelles Handeln. Welche Maßnahmen getroffen werden, um eine sichere Wahl zu gewährleisten, erklärt die Bundeswahlleiterin.

IT-Sicherheitsbehörde warnt vor „besorgniserregender“ Bedrohungslage
Der aktuelle Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland liegt vor. Potenzielle Cyberangriffe sind bedrohlich hoch. Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Neuwahlen warnt Innenministerin Nancy Faeser vor steigenden Risiken.

Bundeswehr-General: „Wir werden akut bedroht und angegriffen“
Bundeswehr-General Schelleis sieht Deutschland einer konkreten Bedrohung ausgesetzt. Seiner Ansicht nach tobt bereits jetzt ein Krieg im Informationsraum. Das Verteidigungsministerium nennt die Äußerungen des Generals eine „persönliche Einschätzung“.

Experten: Russland beherrscht Cyber-Krieg überraschend schlecht
Militärexperten zufolge beherrscht Russland den Cyber-Krieg doch nicht so gut. Demnach ist Russland offenbar nicht fähig, „einen koordinierten Cyber- und kinetischen Krieg zu führen“. Die Ukraine soll Hackerangriffen bislang standgehalten haben.

Microsoft: „Russische Hacker koordinieren Cyberattacken mit Armeeangriffen“
Laut einem Microsoft-Bericht haben russische Hacker seit Februar mehr als 200 Cyberangriffe auf die Ukraine verübt. Demnach hätten Hacker Attacken im Netz mit Angriffen auf dem Schlachtfeld koordiniert. Der IT-Konzern warnt vor anhaltenden Gefahren.

Cyberattacken auf Politiker: Bundesregierung beschwert sich bei Russland
Die Bundesregierung hat sich wegen mehrerer Cyberangriffe auf deutsche Abgeordnete offiziell bei Russland beschwert. Die Hackerattacken sollen von der Gruppe „Ghostwriter“ ausgeführt werden, die dem russischen Militärgeheimdienst GRU zugeordnet wird.

BSI warnt vor Cyberangriffen aus dem Ausland gegen Parlamentarier
Kurz vor der Bundestagswahl werden Abgeordnete und Mitarbeiter der Parteien vor Cyberattacken aus dem Ausland gewarnt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz nimmt derzeit „intensive nachrichtendienstliche Angriffe“ gegen Parlamentarier wahr.

China weist Vorwürfe über Microsoft-Hack als „völlig unbegründet“ zurück
Peking hat US-Vorwürfe eines Hackerangriffs auf den Tech-Riesen Microsoft scharf zurückgewiesen. Chinesische Botschaften sprachen von einer „bösartigen Verleumdung“ und beschuldigten ihrerseits die USA, für Cyberangriffe verantwortlich zu sein.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.