
Corona erschwert Akquise: Schweizer Wirtschaft geht das Personal aus
Zehntausende Stellen bleiben in der Schweiz derzeit unbesetzt. Die Schweizer Wirtschaft kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie – insbesondere, was die Rekrutierung neuer Mitarbeiter betrifft. Gleichzeitig steigt jedoch die Arbeitslosigkeit.

Turkish Airlines ruft Flugpersonal aus Corona-Zwangsurlaub zurück
Auch die Fluggesellschaften kommen langsam aus der Coronakrise. Turkish Airlines meldet sich in dynamischer Weise zurück und hängt dabei europäische Fluglinien ab. Ihr ausländisches Cockpitpersonal hat die Airline aus der Zwangspause zurückgeholt.

Corona-Pandemie ließ Zahl der Betrugsversuche in die Höhe schnellen
Das Bundeskriminalamt zieht eine negative Bilanz, was Betrugsdelikte während der Corona-Pandemie angeht: Allein Subventionsbetrug hätte Gesamtschäden von etwa 151 Millionen Euro verursacht. Auch Versicherungen stellten mehr Betrugsversuche fest.

Volksfeste abgesagt – Existenz der Schausteller gefährdet
Bis zum 31. August bleiben in Deutschland Großveranstaltungen untersagt. Damit finden vorerst auch keine Volksfeste statt. Die rund 5000 hauptberuflichen Schaustellerfamilien und ihre Tausenden Mitarbeiter sehen sich in einer existentiellen Notlage.

Islamrat fordert Unterstützung für Moscheen während der Corona-Krise
Wegen den abgesagten Pflichtgebeten in Moscheen aufgrund der Coronavirus-Pandemie bleibt ein Großteil der Spendengelder derzeit aus. Das führt vielerorts zu einer finanziellen Notsituation. Der Islamrat fordert daher staatliche Unterstützung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten