
Brände in Sachsen und Brandenburg: Feuerwehr sieht Lage weiterhin kritisch
Für beunruhigte Dorfbewohner scheint die akute Gefahr zwar gebannt. Doch Entwarnung gibt es nicht in den Waldbrandgebieten im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Süden Brandenburgs. Die Feuerwehr erwartet kein schnelles Ende ihres Einsatzes.

Waldbrände in Brandenburg - Starker Regen sorgt für Entspannung
Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Feuerwehrleute kämpften bis zur Erschöpfung, die Bundeswehr unterstützte aus der Luft. Wie in früheren Jahren führte die Trockenheit in Brandenburg zu Waldbränden. Am Montag kam Hilfe durch ersehnten Regen.

Brandenburgs Innenminister: Rechtsextremismus größte Gefahr für das Land
Vom Rechtsextremismus gehe in Brandenburg „weiterhin mit Abstand die größte Gefahr aus“. Dies erklärte Innenminister Stübgen am Montag anlässlich der Präsentation des Verfassungsschutzberichtes für 2021. Zudem sei die Gewaltbereitschaft gewachsen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.