
Anwalt Zingal: Solingen-Anschlag „schrecklichster“ seit Gründung der BRD
Der Rechtsanwalt Fatih Zingal hat den rechtsextremen Brandanschlag von Solingen 1993 als „schlimmsten und schrecklichsten Angriff“ in der Bundesrepublik seit 1945 bezeichnet. Er kritisierte zudem die Milde der Gerichtsurteile gegen die Täter.

Brandanschlag auf Asylbewerber: Rechtsextremist nach über 30 Jahren gefasst
30 Jahre nach einem tödlichen Brandanschlag auf Asylbewerber in Saarlouis konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen. Der Rechtsextreme soll das Feuer aus rassistischen Motiven heraus gelegt und mit Neonazis in Hoyerswerda sympathisiert haben.

Brandanschlag auf türkische Familien in 1990: Neue Hinweise nach TV-Sendung
Am 17. November 1990 kam es in Kempten zu einem mutmaßlichen Brandanschlag auf ein ausschließlich von Türkischstämmigen bewohntes Haus, ein Fünfjähriger stirbt. Bislang führt noch keine Spur zum Täter, eine TV-Sendung brachte jedoch neue Hinweise.

Köln: Versuchte Brandstiftung auf Moschee – Polizei wurde spät informiert
Der versuchte Brandanschlag auf die DITIB-Moschee in Köln ist laut einem Bericht des NRW-Innenministeriums erst spät gemeldet worden. Mittlerweile läuft ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung.

Mölln gedenkt der Opfer des rassistischen Brandanschlages von 1992
Die Stadt Mölln gedenkt am Dienstagabend der Opfer des rassistischen Brandanschlages vom 23. November. Damals starben drei Türkinnen, darunter zwei Kinder. Beide für die Tat verantwortliche Neonazis sind längst wieder aus ihrer Haft entlassen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.