
Erfurt: Schulamt ermittelt nach „Rassenkunde“-Test im Biologieunterricht
In der Erfurter Jenaplan-Schule mussten Schüler einen Biologie-Test schreiben, in dem sie Menschen anhand äußerer Merkmale bestimmten „Rassen“ und „Lebensräumen“ zuordnen sollten. Kategorisierungen dieser Art gelten als wissenschaftlich überholt.

Österreich sucht nach Lösungen für den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel macht auch dem österreichischen Bildungssystem zunehmend zu schaffen. Während das Bildungsministerium das Problem schwerpunktmäßig mithilfe von Quereinsteigern lösen will, loten die Bundesländer alternative Möglichkeiten aus.

Bericht: Ethnie häufigster Diskriminierungsgrund in Österreichs Schulen
Laut dem IDB-Jahresbericht bleibt die ethnische Herkunft der häufigste Diskriminierungsgrund in österreichischen Bildungseinrichtungen. Häufig seien Vorfälle antimuslimisch motiviert. In allen gemeldeten Fällen kamen die Täter zudem straffrei davon.

Fast 500.000 Syrer in sichere Gebiete ihres Heimatlandes zurückgekehrt
Die Türkei hat fast einer halben Million syrischer Flüchtlinge die sichere Rückkehr in ihre Heimat ermöglicht. Dies wurde vor allem durch Investitionen in Infrastruktur und Bildung, aber auch eine erfolgreiche Bekämpfung des Terrorismus erreicht.

Prien rechnet mit 400.000 ukrainischen Schülern – 24.000 Lehrer nötig
Unter den ukrainischen Flüchtlingen sind viele Kinder, das stellt deutsche Schulen vor Herausforderungen. KMK-Präsidentin Prien geht von mehreren hunderttausend Kindern in schulpflichtigem Alter aus. Nicht nur aktive Lehrer sollen sie unterrichten.

„Türkischer Vater verheiratet Tochter“: Rassistischer Ethiktest in Siegburg
Eine von rassistischen Stereotypen gegen Türken durchzogene Aufgabe wurde einem Ethik-Grundkurs am Gymnasium Siegburg Alleestraße gestellt. Dabei hatte die Schule erst jüngst beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Preise abgeräumt.

Studie: Zugewanderte genauso „gesundheitskompetent“ wie Einheimische
Menschen mit Migrationshintergrund zeigen einer neuen Studie zufolge in gleichem Maße Gesundheitskompetenz wie ihre Mitbürger ohne einen solchen. Ein großer Teil der Befragten nutze auch mehrsprachige Informationen über diverse Gesundheitsthemen.

Frankreich: Lehrer und Eltern streiken gegen chaotische Corona-Regeln
In Frankreich sind Lehrer, Schüler und Eltern gegen Chaos infolge der Corona-Regeln auf die Straße gegangen. Aufgrund des Streiks musste jede zweite Grundschule schließen. Auch mehrere Oppositionspolitiker solidarisierten sich mit den Demonstranten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten