
Lettland und Schweden für engere EU-Kooperation mit Türkiye
Lettland und Schweden fordern einen intensiveren Dialog und eine engere Zusammenarbeit zwischen der EU und Türkiye. Der türkische Außenminister Fidan hingegen kritisiert die bisherige EU-Erweiterungspolitik und fordert mehr Verlässlichkeit.

Militärputsch in Niger: Präsident Bazoum ruft zu Widerstand auf
Der westafrikanische Staat Niger wird von einem Militärputsch erschüttert. Der gewählte Präsident Bazoum ruft die Nigrer zum Erhalt der Demokratie auf. Türkiye, Deutschland und die internationale Gemeinschaft verurteilen den Umsturzversuch.

Auswärtiges Amt beobachtet Lage in Russland und verschärft Reisehinweise
Das Auswärtige Amt hat vor Reisen nach Russland gewarnt, nachdem Wagner-Söldner wichtige Militäreinrichtungen in Rostow besetzt haben. Auch in Moskau sei die Lage angespannt. Reisende sollten staatliche und militärische Einrichtungen meiden.

Auswärtiges Amt kritisiert Israels Entscheidung zur Rückkehr von Siedlern
Israels Parlament hat entschieden, die Rückkehr von jüdischen Siedlern in vier Siedlungen im Westjordanland zu erlauben. Das Auswärtige Amt kritisiert nun die Entscheidung scharf. Dadurch könne sich die angespannte Sicherheitslage weiter verschärfen.

Rücktrittsforderungen gegen Baerbock – AA beklagt „Desinformation“
Außenministerin Baerbock steht wegen umstrittener Äußerungen über den Wählerwillen in der Kritik. In den sozialen Medien werden Rücktrittsforderungen laut. Das Außenamt spricht hingegen von pro-russischer „Desinformation von der Stange“.

Ankara kritisiert Berlins Erklärung über türkisch-griechische Spannungen
Das türkische Außenministerium hat das Auswärtige Amt für seine jüngste Griechenland-Erklärung scharf kritisiert. Die Bundesregierung spreche stets von einem Einsatz für den Dialog, wiederhole aber zugleich die „unrechtmäßigen Ansprüche“ Athens.

Kaymakcı trifft Staatsministerin Lührmann und Staatssekretär Michaelis
Der stellvertretende türkische Außenminister Kaymakcı hat sich in Berlin mit Staatsministerin Lührmann sowie Staatssekretär Michaelis getroffen. Gesprächsthemen waren der EU-Beitrittsprozess der Türkei sowie die bilateralen Beziehungen.

Auswärtiges Amt fordert Deutsche zu sofortigem Verlassen der Ukraine auf
Die Zuspitzung des Konflikts der Ukraine mit Russland hat das Auswärtige Amt jetzt dazu veranlasst, seine Reisewarnung für die Ukraine zu verschärfen. Deutsche Staatsbürger werden nun explizit dazu aufgefordert, die Ukraine zu verlassen.

Auswärtiges Amt: Derzeit keine Ausreiseaufforderung für Ukraine
Während einige Länder ihre Bürger in der Ukraine zur Ausreise aufgefordert haben, beobachtet die Bundesregierung die Entwicklung in dem Land noch. Das Auswärtige Amt versicherte, das Ministerium sei „auf verschiedene Szenarien vorbereitet“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.