
EU-Asylbehörde: Zahl der Asylanträge weiter auf hohem Niveau
Die Zahl der Asylanträge in der EU ist zum Ende des vergangenen Jahres weiter gestiegen. Insbesondere die Anträge aus Afghanistan haben stark zugenommen. Derweil warten über 400.000 Geflüchtete noch auf die Entscheidung in ihrem Asylverfahren.

Griechenland: Asylanträge aus Türkei Eingereister werden künftig abgelehnt
Die griechische Regierung beabsichtigt, Asylanträge von Flüchtlingen künftig abzulehnen, wenn diese aus der Türkei eingereist sind. Ankara wiederum kritisiert die illegale Praxis Griechenlands, Flüchtlinge an den Grenzen systematisch zurückzudrängen.

Weniger Asylanträge in EU – Deutschland nicht mehr beliebtestes Zielland
Die Zahl der Asylanträge in der EU ist zwischen Januar und April 2020 um 25 Prozent gesunken. Laut EU-Asylbehörde EASO ist Deutschland nicht länger das beliebteste Zielland für Migranten. Die meisten Anträge wurden in Spanien gestellt.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.