
Immer mehr türkischstämmige Abgeordnete in deutschen Parlamenten
Es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis Menschen aus der türkischen Einwanderercommunity in Deutschland auch auf politischer und diplomatischer Ebene Fuß gefasst hatten. Mittlerweile sind türkischstämmige Parlamentarier aber weitgehend alltäglich.

Anwerbeabkommen: Ausstellung zur Migrationsgeschichte in NRW eröffnet
NRW-Landtagsvizepräsidentin Gödecke hat anlässlich des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens vor 60 Jahren zwei Ausstellungen eröffnet. Dabei würdigte sie den Beitrag der sogenannten Gastarbeiter zu Wirtschaft und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen.

Aydan Özoğuz: Migrationsthemen finden im neuen Bundestag mehr Beachtung
Als Bundestagsvizepräsidentin und frühere Bundes-Migrationsbeauftragte ist Aydan Özoğuz die bislang erfolgreichste deutsche Politikerin mit türkischen Wurzeln. Gegenüber TRT Deutsch äußert sie sich zur Partizipation der deutsch-türkischen Community.

Müntefering bekräftigt Vorschlag für Gastarbeiter-Denkmal
Zwei Jahre ist Michelle Münteferings Vorstoß schon alt, in Deutschland ein Denkmal für Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter zu errichten. Eine Umsetzung ist jedoch auch zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens noch nicht in Sicht.

„Söyle Almanya“ – YTB-Chef Eren und Projektverantwortlicher Aydın zufrieden
Mit „Söyle Almanya“ erinnern türkischstämmige Musiker zum 60. Jubiläum des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens an die Gastarbeiter-Generation. Aus Sicht des Projektverantwortlichen Aydın und YTB-Chefs Eren war das Projekt ein voller Erfolg.

60 Jahre Anwerbeabkommen: YTB feiert mit Gastarbeiter-Generation
Mit einer Veranstaltung in der Türkischen Botschaft in Berlin hat YTB an das 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens erinnert. Unter den Gästen waren auch ehemalige Gastarbeiter. Zudem gab es eine Videobotschaft des türkischen Präsidenten Erdoğan.

60 Jahre Anwerbeabkommen: Ruhr Museum stellt „Mustafas Traum“ aus
Anlässlich des Jahrestags des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens stellt das Ruhr Museum „Mustafas Traum“ aus. Auf rund 150 Fotos von Henning Christoph wird der Alltag und das Privatleben der ersten türkischen Migranten in Deutschland gezeigt.

Türkei: Parlament würdigt Türkischstämmige in Deutschland
Bei einer Rede im türkischen Parlament ist dem 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens gedacht worden. Neben Erfolgsgeschichten gebe es auch Gefahren wie Diskriminierung und Rassismus, warnte der Ausschuss-Vorsitzende Zafer Sırakaya.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.