
Türkei: 1600 Jahre altes Gewicht für Waage in Hadrianopolis ausgegraben
Die 2021 ausgeführten Ausgrabungen in der antiken Stätte Hadrianopolis bei Karabük haben zahlreiche Artefakte zutage gefördert, die von der dortigen antiken Zivilisation künden. Eines davon ist ein kaiserlich zertifiziertes Stahlgewicht.

Sagalassos: Mehr Touristen in türkischer „Stadt der Liebe und der Kaiser“
Die Türkei ist bekannt für ihre zahlreichen antiken Ausgrabungsorten mit Spuren aus vielen verschiedenen Zivilisationen und Epochen. Das im Taurusgebirge gelegene Sagalassos gehört zu den am besten erhaltenen antiken Städten des Landes.

Italien: Skelett-Fund verspricht neue Erkenntnisse über Vesuv-Ausbruch
Der Fund eines Skeletts in der antiken Stadt Herculaneum bei Pompeji verspricht neue Erkenntnisse über den Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. Der Mann habe die Aschewolke des Vulkans noch gesehen, als die Lava auf ihn zurollte, vermuten Forscher.

Kütahya: Monumentales Eingangstor zum Zeustempel freigelegt
Im Zuge der Ausgrabungsarbeiten am Zeustempel in der antiken Stadt Aizanoi bei Kütahya ist dessen monumentales Eingangstor freigelegt worden. Nun soll die Anlage für Besucher wie in der Antike mit einem Zugang über die Agora ausgestaltet werden.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten