Ein Angriff auf uns alle: Der Terror von Hanau darf nicht folgenlos bleiben
„Rassismus ist ein Gift.“ Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem Anschlag in Hanau, der nunmehr ein Jahr her ist. Wie stark dieses Gift ist und wie verbreitet, das lässt sich schon im Alltag spüren, bei den unten genannten Beispielen.
Videoschalte mit Erdoğan: Merkel begrüßt „Fortschritte im Dialog“ mit EU
Angela Merkel und Recep Tayyip Erdoğan haben sich in einer Videoschalte über die EU ausgetauscht. Der türkische Präsident betonte die Entschlossenheit Ankaras, die Beziehungen zur EU zu stärken. Die Kanzlerin begrüßte die „Fortschritte im Dialog“.
Proteste und internationale Empörung nach Urteil gegen Nawalny
Der schärfste Gegner des Kremlchefs Putin muss für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das facht den Zorn seiner Anhänger in Russland zusätzlich an. Die Polizei geht erneut brutal gegen Demonstranten vor. Doch die Opposition will nicht lockerlassen.
Merkel vorsichtig mit Lockdown-Lockerung – Spahn sieht Impfstoff-Knappheit
Bundeskanzlerin Merkel hat sich nach dem Impfgipfel vorsichtig gezeigt und möchte noch nicht über Lockerungen der Corona-Auflagen sprechen. Derweil sieht Gesundheitsminister Spahn noch „harte Wochen der Knappheit“ beim Corona-Impfstoff.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten