
Weltflüchtlingstag: NGOs fordern Gleichbehandlung von Flüchtlingen
Zum Weltflüchtlingstag fordern Organisationen, Flüchtlinge aus Afghanistan in gleicher Weise willkommen zu heißen wie solche aus der Ukraine. Die Flüchtlingsbeauftragte des Bundes mahnt mehr Fairness und raschere Erledigung bei Asylverfahren an.

UN-Kommissarin verteidigt China-Besuch – Aktivisten fordern Rücktritt
UN-Kommissarin Bachelet hat ihre China-Reise gegen massive Kritik verteidigt. Ihr Besuch in der Uiguren-Region sei ohne Beaufsichtigung erfolgt. Aktivisten dagegen sehen die Reise als Propaganda-Erfolg für Peking und fordern Bachelets Rücktritt.

Amnesty wirft Österreich Verfehlungen bei Menschenrechten vor
Österreich ist eines von 154 Ländern, die im aktuellen Jahresbericht von Amnesty International erfasst wurden. Die Liste der behaupteten Verfehlungen ist lang. Sie reicht von Polizeigewalt und Pushbacks bis hin zu Vorwürfen der Diskriminierung.

Hanau-Jahrestag: Amnesty fordert „gemeinsamen Kampf gegen Rassismus“
Zum Jahrestag des Hanau-Anschlags ruft die Organisation Amnesty International dazu auf, den Rassismus in Deutschland einmütig zu bekämpfen. Es müsse Schluss damit sein, Diskriminierungen und rassistische Gewalt „kleinzureden oder gar zu ignorieren“.

Amnesty: Gruppenvergewaltigungen durch TPLF-Rebellen in Äthiopien
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die äthiopische Rebellengruppe TPLF: Sie soll vorsätzlich Zivilisten getötet und minderjährige Mädchen vergewaltigt haben – und das sogar durch Kämpfergruppen.

20 Jahre Guantánamo: Amnesty fordert Biden zur Lager-Schließung auf
Guantánamo steht für Kritiker symbolisch dafür, wie die USA im Anti-Terror-Krieg rechtsstaatliche Prinzipien über Bord geworfen haben. US-Präsident Biden will das Gefangenenlager nun schließen. Doch damit scheiterte einst schon sein früherer Chef.

NSU-Morde: Amnesty sieht auch nach Jahren kaum Besserung bei der Polizei
Amnesty International sieht auch zehn Jahre nach dem Bekanntwerden der NSU-Mordserie kaum Verbesserungen bei der Polizei. Die NGO fordert deshalb von der neuer Bundesregierung ein „entschlossenes Vorgehen gegen Rechtsextremismus“ - auch in Behörden.

Amnesty fordert Ende von „willkürlichen“ Reiseverboten in Tunesien
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty ruft in Tunesien zu einem Ende von Reiseverboten gegen Politiker, Beamte und Richter auf. Seit den politischen Umwälzungen unter Präsident Saied dokumentierte die Organisation mindestens 50 Fälle dieser Art.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.