
Biontech baut erstes Corona-Impfstoffwerk in Afrika
Biontech hat für Afrika schlüsselfertige Impfstoff-Produktionsanlagen in Container-Bauweise entwickelt. Am Donnerstag steigt der Spatenstich für den Bau der ersten Anlage in Kigali. Weitere plant das Mainzer Unternehmen im Senegal und in Südafrika.

Vodafone recycelt über eine Million alter Handys aus Afrika
Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt. Trotzdem landen sie oft auf Mülldeponien und setzen dort gefährliche Umweltgifte frei. Ein Projekt soll nun viele Altgeräte aus Afrika in den grünen Kreislauf holen.

Augenzeugen: Mehr als 100 Zivilisten in Äthiopien erschossen
In Ostafrikas Vielvölkerstaat Äthiopien hat es offenbar einen schweren Angriff von Rebellenmilizen auf Zivilisten gegeben: Augenzeugen berichten von mehr als 100 Toten im größten Bundesstaat Oromia. Die Führung der Rebellen weist die Vorwürfe zurück.

Moskau stimmt Getreidelieferungen aus Odessa zu – Koordination mit Türkiye
Einem Medienbericht zufolge hat der Kreml Getreidelieferungen aus Odessa zugestimmt. Im Vorfeld soll die türkische Regierung mit Russland und der Ukraine ein Schema vereinbart haben, das Ausfuhren aus dem blockierten Hafen ermöglichen soll.

Altun gibt Startschuss für türkisch-afrikanischen Mediengipfel
Anlässlich des Afrikatags findet ein türkisch-afrikanischer Mediengipfel statt. In seiner Eröffnungsrede betonte der türkische Kommunikationsdirektor Altun die Fortschritte in den türkisch-afrikanischen Beziehungen in den letzten 20 Jahren.

Scholz verspricht Afrika Ernährungshilfe – Gas-Kooperation geplant
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt ist er in Afrika – ein deutliches Zeichen, dass der Nachbarkontinent auch in europäischen Kriegszeiten nicht in Vergessenheit geraten soll.

Türkische Hilfsorganisation half über 2,7 Millionen Menschen im Ramadan
Die türkische Nichtregierungsorganisation İHH hat im zurückliegenden Ramadan Unterstützung für mehr als 2,7 Millionen Bedürftige in 58 Ländern geleistet. Lebensmittelpakete und Geldmittel wurden in Afrika ebenso verteilt wie in der Ukraine.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten