
Unicef: Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser
Rund 190 Millionen Kinder haben UNICEF zufolge keinen Zugang zu sauberem Wasser. Demnach sterben täglich weltweit 1000 Kinder unter fünf Jahren durch verschmutztes Trinkwasser. In West- und Zentralafrika sei die Lage am schlimmsten.

Türkiye will mehr Getreide-Lieferungen an afrikanische Länder ermöglichen
Das unter der Vermittlung von Türkiye und der UN zustandegekommene Getreide-Abkommen hat den globalen Lebensmittelmarkt deutlich entlastet. Ankara will nun einen Schritt weiter gehen und mehr Getreide-Lieferungen an Afrika ermöglichen.

G7-Außenminister in Münster: Mehr Unabhängigkeit von Russland und China
Die Außenminister der G7-Länder kommen in Münster zusammen, um sich über globale Herausforderungen zu beraten. Dazu zählen die Konsequenzen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Aber auch China steht im Fokus der Chefdiplomaten.

Türkiye: Handelsvolumen mit Afrika soll 45 Milliarden Dollar erreichen
Nachdem Türkiye seine Handelsbeziehungen mit Afrika intensiviert hat, rechnet das Handelsministerium mit einem Handelsvolumen von 45 Milliarden US-Dollar für 2022. Hervorgehoben werden Ägypten, Äthiopien, Liberia, Nigeria und Südafrika.

Ankara weist Macron-Vorwurf zu Anti-Frankreich-Propaganda in Afrika zurück
Frankreichs Präsident Macron hatte bei seiner Algerien-Reise Türkiye vorgeworfen, in Afrika anti-französische Propaganda zu betreiben. Ankara weist die Vorwürfe zurück und legt Macron nahe, auf die französische Kolonialgeschichte zu blicken.

Borrell begrüßt Hilfe für Afrika nach Istanbuler Getreide-Abkommen
EU-Außenpolitikchef Borrell hat auf die Bedeutung des Istanbuler Getreide-Abkommens hingewiesen. Das Abkommen ermögliche es, Getreide für das UN-Welternährungsprogramm zu liefern. In Äthiopien, Kenia und Somalia herrscht eine extreme Dürreperiode.

UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssysteme
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal verfügbarem Cannabis. Doch auch härtere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn diese tauchen, wie der jüngst erschienene UNOCD-Bericht erläutert, auf neuen Absatzmärkten auf.

Biontech baut erstes Corona-Impfstoffwerk in Afrika
Biontech hat für Afrika schlüsselfertige Impfstoff-Produktionsanlagen in Container-Bauweise entwickelt. Am Donnerstag steigt der Spatenstich für den Bau der ersten Anlage in Kigali. Weitere plant das Mainzer Unternehmen im Senegal und in Südafrika.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.