Auf die Türkei entfielen nach Angaben einer unabhängigen internationalen Entwicklungsorganisation im Jahr 2019 knapp 26 Prozent der gesamten weltweiten humanitären Hilfe.
Laut dem Anfang der Woche veröffentlichten „Global Humanitarian Assistance Report“ der Development Initiative (DI) ist die Türkei seit 2017 das Land mit den höchsten Ausgaben für humanitäre Hilfe.
Im vergangenen Jahr gab die Türkei 7,6 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe aus, während die Höhe der weltweiten humanitären Hilfe 2019 insgesamt 29,6 Milliarden Dollar betrug. 2018 lag der Wert bei 31,2 Milliarden Dollar.
Auf den Spitzenreiter folgten die USA mit 7 Milliarden Dollar, Deutschland mit 3,3 Milliarden Dollar, Grossbritannien mit 3,1 Milliarden Dollar und Saudi-Arabien mit 1,4 Milliarden Dollar.
Die Ausgaben der Türkei für humanitäre Hilfe betrugen fast 0,84% des BIP, während die USA 0,03%, Deutschland 0,08%, das Vereinigte Königreich 0,11% und Saudi-Arabien 0,18% beisteuerten.
Die Türkei belegte laut dem aktuellen DI-Bericht 2013, 2014 und 2015 den dritten und 2016 den zweiten Platz.
Offiziellen Angaben zufolge beherbergt die Türkei mit fast 4 Millionen Flüchtlingen auch die höchste Zahl an Flüchtlingen weltweit. Die Zahl der in der Türkei lebenden syrischen Geflüchteten lag im Mai bei 3,6 Millionen.
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen auf 79,5 Millionen, was einem jährlichen Anstieg von 8% oder 6,1 Millionen Schutzsuchenden entspricht, wie der Bericht zeigt.
24 Juli 2020
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Türkei: Facebook eröffnet Niederlassung – Twitter mit Werbeverbot belegt
Pinterest, Twitter und Periscope sind in der Türkei wegen Verstoßes gegen das neue Social-Media-Gesetz mit einem Werbeverbot belegt worden. Facebook hingegen hielt die Frist ein und verkündete die Eröffnung einer Niederlassung.
Fußball: Özil wechselt von FC Arsenal zum türkischen Top-Verein Fenerbahçe
Ex-Nationalspieler Mesut Özil verlässt nach siebeneinhalb Jahren den Londoner Verein FC Arsenal und wechselt zu Fenerbahçe Istanbul in die türkische Süper Lig. In der Türkei angekommen, posierte der Superstar überglücklich mit einem Fenerbahçe-Schal.