Für Deutsche, die wegen der Corona-Krise in der Türkei festsitzen, gibt es nach Auskunft der Konsulate kurzfristig einige weitere kommerzielle Flüge nach Hause.
Die Fluggesellschaft SunExpress werde am 27., 28., 29. und 30. April Flüge aus Ankara und Izmir anbieten sowie am 5., 6. und 7. Mai Flüge aus Adana, Ankara, Antalya und Izmir, heißt es auf der Webseite der deutschen Vertretungen in der Türkei.
Wie bei einigen kurzfristig angesetzten Flügen zuvor, müssen Interessierte sich die Tickets wieder selber online buchen. Die Konsulate helfen demnach mit „Unterstützungsschreiben“ - beispielsweise für Menschen im Alter unter 20 Jahre oder ab 65, die in der Türkei in der Corona-Krise einem Ausgehverbot unterliegen.
„Ob es zeitnah weitere Reisemöglichkeiten geben wird, ist nicht bekannt“, heißt es auf der Webseite weiter. Die Botschaft hatte bereits zuvor gewarnt, dass ein Rückholprogramm der Bundesregierung, wie aus anderen Ländern bekannt, für die Türkei nicht vorgesehen sei. Nach der Ankunft müssen die Reisenden für 14 Tage in Quarantäne.
26 Apr. 2020
DPA
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Bayern: Verwaltungsgerichtshof kippt Testpflicht für Pflegeheim-Mitarbeiter
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Corona-Testpflicht für Pflegeheim-Mitarbeiter gekippt. Eine Pflegedienstleiterin aus Unterfranken hatte einen Eilantrag gestellt, nachdem dort nahezu alle Bewohner gegen Corona geimpft worden waren.
CETA: Linksfraktion scheitert mit Verfassungsklage gegen Bundestag
Die Linksfraktion ist mit ihrer Klage gegen den Bundestag wegen des CETA-Handelsabkommens vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Rechte der Fraktion oder des Deutschen Bundestags seien damit nicht verletzt worden, urteilte das Gericht.
Nüßlein-Affäre: Offenbar auch Hinweis auf Verbindung zu Jens Spahn
Die Nüßlein-Affäre um Schutzmasken zieht weitere Kreise. Nach einem Medienbericht ist auch Bundesgesundheitsminister Spahn in die umstrittenen Geschäfte mit Mund-Nasen-Schutz verwickelt. Die SPD pocht auf eine „lückenlose“ Aufklärung.