Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha sind dort mindestens 20 Leichen entdeckt worden. Die Todesopfer, die zivile Kleidung trugen, wurden in einer einzigen Straße gefunden, wie ein AFP-Journalist am Samstag berichtete. Einem der Männer waren die Hände gefesselt. Eine andere Leiche wies offenbar eine große Kopfwunde auf.
Die leblosen Körper der Männer lagen über mehrere hundert Meter verstreut auf einer Straße in einem Wohngebiet in dem nordwestlich der Hauptstadt gelegenen Vorort. Zwei Leichen lagen neben Fahrrädern, eine andere neben einem verlassenen Auto.
Die russischen Truppen hatten sich in den vergangenen Tagen aus mehreren Städten in der Nähe von Kiew zurückgezogen, nachdem ihr Versuch, die Hauptstadt einzukesseln, gescheitert war. Die Ukraine erklärte, Butscha sei „befreit“ worden. Die Kleinstadt wurde durch die russischen Angriffe verwüstet. Wohnhäuser wurden durch Granatenbeschuss beschädigt und auf den Straßen waren zerstörte Autos zu sehen, wie AFP-Journalisten berichteten.
2 Apr. 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

Niederlande: Geheimdienst entlarvt zwei russische Diplomaten als Agenten
Der niederländische Geheimdienst hat in der russischen Botschaft zwei als Diplomaten getarnte Agenten entlarvt. Einer der Spione habe insbesondere High-Tech-Unternehmen im Visier gehabt. Die beiden Russen wurden nun des Landes verwiesen.
Selbe Kategorie

Selenskyj befürchtet entvölkerten Donbass – Die Nacht im Überblick
Russland hat die Ukraine angegriffen, an der Heimatfront gibt es wenig Widerstand gegen den Krieg. Es gibt aber Männer in Uniform, die nicht kämpfen wollen. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Ukraine-Krieg: Russische Truppen in Vororten von Sewerodonezk
Russische Truppen sind in Vororte der strategisch wichtigen Stadt Sewerodonezk vorgedrungen. Die Situation sei „sehr schwierig“, berichtet der Gouverneur der Stadt. Der ukrainische Außenminister Kuleba wirft dem Westen derweil Untätigkeit vor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.