Ein 22-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen ist in London wegen Terrorverdachts festgenommen und in Untersuchungshaft genommen worden. Laut „Spiegel“ lief Florian F. bei den deutschen Sicherheitsbehörden bereits als Prüffall - der Vorstufe von Gefährder. Er werde verdächtigt, einer Gruppe Daesh-Anhängern aus Ratingen anzugehören. Scotland Yard beschuldigt den Deutschen laut Mitteilung, in fünf Fällen terroristische Propaganda-Videos verbreitet zu haben.
Wie Scotland Yard bereits am Sonntagabend mitteilte, wurde Florian F. am 12. Oktober am Flughafen Stansted festgenommen. Laut „Spiegel“ wollte er nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Großbritannien offenbar zurück nach Deutschland fliegen.
Laut der britischen Boulevardzeitung „Daily Mail“ war der Deutsche nach Großbritannien gekommen, um dort Arbeit zu suchen. Bei einer Anhörung vor Gericht am Montag habe der Ankläger dem Deutschen vorgeworfen, einem Bekannten Daesh-Propaganda-Videos geschickt zu haben. In diesen seien unter anderem Enthauptungen zu sehen gewesen. Florian F. sei de facto ein Unterstützer der Terrormiliz Deash, so der Anklagevertreter.
Der Richter verwies den Fall laut „Daily Mail“ an den Zentralen Strafgerichtshof, wo er am 6. November verhandelt werden soll.
20 Okt. 2020

London verhaftet 22-Jährigen aus NRW wegen Terrorverdachts
Ein 22-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen sitzt in London in Untersuchungshaft. Er wird beschuldigt, in fünf Fällen terroristische Propaganda-Videos verbreitet zu haben. Außerdem steht er im Verdacht, einer Daesh-Gruppe aus Ratingen anzugehören.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Sanofi: Corona-Impfstoff wird weniger als zehn Euro pro Impfdosis kosten
Die Pharmakonzerne Sanofi und GSK wollen mit staatlicher Unterstützung einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen, der weniger als zehn Euro pro Dosis kosten soll. Der Konkurrent AstraZeneca hingegen will für nur 2,50 Euro produzieren.

Von der Leyen: Frist für Brexit-Verhandlungen bis Sonntag
Über drei Stunden haben EU-Kommissionschefin von der Leyen und der britische Premier Johnson über die künftigen Handelsbeziehungen verhandelt, ohne eine Einigung erzielt zu haben. Nun haben beide Seiten eine endgültige Frist bis Sonntag beschlossen.
Selbe Kategorie

Österreich sucht nach Lösungen für den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel macht auch dem österreichischen Bildungssystem zunehmend zu schaffen. Während das Bildungsministerium das Problem schwerpunktmäßig mithilfe von Quereinsteigern lösen will, loten die Bundesländer alternative Möglichkeiten aus.

Schweiz: Neonazi-Aufmarsch bei Konzert in Pfadfinderheim
Bei einem Konzert von Rechtsextremen in der Stadt Rüti im Schweizer Kanton Zürich fanden sich vor allem aus Deutschland angereiste Neonazis ein. Unter ihnen befanden sich hauptsächlich Kader der in Deutschland verbotenen Vereinigung „Blood & Honour“.

Bericht: Ethnie häufigster Diskriminierungsgrund in Österreichs Schulen
Laut dem IDB-Jahresbericht bleibt die ethnische Herkunft der häufigste Diskriminierungsgrund in österreichischen Bildungseinrichtungen. Häufig seien Vorfälle antimuslimisch motiviert. In allen gemeldeten Fällen kamen die Täter zudem straffrei davon.

General Schütt: Größte Gefahr durch Russland an Nordostflanke der NATO
Der Befehlshaber des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, Bernd Schütt, sieht die größte Gefahr für eine militärische Eskalation mit Russland an der Nordostflanke der NATO. Die militärische Zeitenwende erreicht die deutschen Truppen in Litauen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.