Einige Krankenhäuser in Großbritannien haben sich nach den Worten des führenden Corona-Beraters der Regierung, Patrick Vallance, in „Kriegsgebiete“ verwandelt. Auf den Krankenhäusern liege ein „enormer Druck“, sagte Vallance am Mittwoch dem Sender Sky News. Allein am Mittwoch wurden im Vereinigten Königreich 1820 Corona-Todesfälle gemeldet - damit stieg die Gesamtzahl auf fast 93.300. Das sind mehr Corona-Tote als in jedem anderen Land Europas.
In Großbritannien breitete sich in den vergangenen Wochen eine neue Corona-Mutante aus, die offenbar weit ansteckender ist als die davor bekannte. Die Regierung in London setzt auf eine groß angelegte Impfaktion, seit Anfang Dezember wurden bereits vier Millionen Menschen geimpft. Vallance warnte jedoch, die Impfungen würden nicht sofort zu einer spürbaren Verbesserung führen, daher müssten die Anstrengungen aufrecht erhalten werden, enge Kontakte zwischen Menschen zu vermeiden.
„Die Zahlen sind absolut nicht da, wo sie sein sollten“, sagte Vallance. „Sie müssen noch deutlich herunter, daran müssen wir festhalten.“ Derzeit befindet sich Großbritannien im dritten Lockdown seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor einem Jahr, es gelten Reisebeschränkungen. Vallance prognostizierte, dass die Beschränkungen nur sehr langsam gelockert werden können, damit „die Auswirkungen verstanden werden“.
30 März 2021
AFP
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Stabile Lebensmittel-Versorgung in Krisenzeiten größte Sorge
Der Krieg in der Ukraine sorgt bei vielen Österreichern für Panik. Viele fordern laut einer Umfrage von der Politik auch in Krisenzeiten eine stabile Versorgung mit Lebensmitteln. Dies ist einer OGM-Umfrage zufolge die größte Sorge der Befragten.

„The Queen vs Boris Franz Becker“ – Ex-Tennisstar in London auf Anklagebank
Für Boris Becker wird es ernst. Seit Montag muss er sich wegen des Vorwurfs der Verschleierung von Teilen seines Vermögens während seiner Insolvenz vor Gericht in London verantworten. Einen Promi-Bonus gibt es für die Tennis-Legende nicht.

Erste Anwältin für Strafsachen mit Hidschab im britischen „Queen's Counsel“
Für die in England geborene Sultana Tafadar ist die Ernennung zur Strafverteidigerin im britischen Queen's Counsel „surreal“. Die seit 2005 als Anwältin tätige Frau mit bangladeschischen Wurzeln erhielt in Westminster die entsprechende Urkunde.

Massive Kritik an Instagram für „Epidemie frauenfeindlicher Beschimpfungen“
Hassrede, Misogynie und Verschwörungsideologien erlangen in sozialen Medien wie Facebook und Instagram eine teils massive Reichweite. Belästigung findet aber nicht nur öffentlich statt, sondern auch über Direktnachrichten, so das Zentrum CCDH.
Selbe Kategorie

Verbraucherzentralen zählen fast 50.000 Beschwerden zu Energieverträgen
Die Energiekrise hat große Auswirkungen auf Energieverträge: Bei den Verbraucherzentralen gingen im vergangenen Jahr knapp 50.000 Beschwerden ein. Am häufigsten beschwerten sich Verbraucher über die Abwicklung und die Beendigung von Verträgen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.